10.07.2020 Arbeitnehmerschutz für Beschäftigte aus Osteuropa stärken
Die Corona-Pandemie hat nicht nur zu einer gesundheitlichen, sondern auch zu einer wirtschaftlichen Krise geführt. Nach den abermaligen Lockdowns, bedingt durch die rasant gestiegenen Infektionszahlen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf wurden die Bedingungen, unter denen viele Menschen aus Osteuropa in den Branchen Fleischindustrie, Baugewerbe, Transport und Logistik oder in der Landwirtschaft arbeiten und leben, erneut in den Mittelpunkt gerückt. … zum vollständigen Artikel
Tullio Paltrinieri (impulse e.V.) und Michaela Kohls (Kolping-Bildungswerk) informierten direkt vor Ort auf dem Wochenmarkt in Beckum. Das Foto machte Stanimir Mihaylov (Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V.), der ebenfalls zum Kooperationsteam der Erwerbslosenberatungsstellen gehört.
04.02.2020 Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Warendorf (gl) – Die zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern, Jobcenter und Unternehmen war das Thema eines Gesprächs in der Deula Westfalen-Lippe in Warendorf.
07.10.2019 „Gebraucht zu werden verleiht Flügel“ – Jobcenter sieht Teilhabechancengesetz als Erfolgsmodell“
07/2019 Gerne lassen wir ihn nicht gehen!
Nach 32 Jahren als Geschäftsführer beim impulse e.V. gibt Peter Berding nun die Geschicke des Vereins vertrauensvoll in die Hände von Lena Dhaliwal. Kollegen, Geschäftspartner und Freunde haben ihn nun in den (Un)Ruhestand entlassen. Er scheint einiges geplant zu haben. (28.06.2019)

v.l. Mareike Beer (1. Vorsitzende) Lena Dhaliwal, Peter Berding.
10.05.2017 Der Kreis Warendorf berichtet: Das Ziel ist klar: Die Ausbildung mit Erfolg beenden
04/2017 des Wirtschaftsspiegels: Assistierte Ausbildung – Perspektiven Schaffen