Zum Hauptinhalt springen

Tandem-Bezugsbetreuung in Oelde

Wenn‘s in der Schule nicht so richtig klappt

Das Konzept „Tandem-Bezugsbetreuung“ steht derzeit als Angebot nach §27 SGB VIII im Rahmen einer individuellen Hilfe- und Förderplanung an Oelder Schulen zur Verfügung. Dabei wird aus der Kooperation zwischen Eltern, Jugendhilfe und Schule ein inklusives Angebot für Schülerinnen und Schüler mit insbesondere sozial-emotionalen Herausforderungen. 

Das Tandem bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie Dritten, wie z.B. Lehrkräften, eine feste und verlässliche Ansprechperson und schafft eine Vernetzung zwischen allen Beteiligten.

  • Das Selbstwertgefühl der Kinder ist weiterentwickelt und gestärkt.
  • Die Interessen und Stärken der Kinder sind erkannt, bestärkt und den Bezugspersonen, z.B. Eltern, Lehrkräften usw. vermittelt.
  • Die soziale Kompetenz der Kinder, Jugendlichen und Eltern ist gestärkt.
  • Die Eltern haben ihre Erziehungsunsicherheiten erkannt und ihr Verhalten geändert bzw. können konstruktiv damit umgehen und Hilfestellungen für ihre Kinder geben.
  • Die Kinder, Jugendlichen und Eltern sind in das soziale Umfeld eingebunden
  • Die Kinder, Jugendlichen und deren Familien haben gute Beziehungen innerhalb ihrer Familie aufgebaut bzw. wieder hergestellt.
  • Die Eltern haben einen emotionalen Zugang zu ihrem Kind.

Der Zugang über das Angebot der Tandem-Bezugsbetreuung erfolgt über eine Antragsstellung beim Jugendamt der Stadt Oelde. Ansprechpersonen an den Schulen sind die Kolleginnen der Schulsozialarbeit.

Wir bieten die Tandem-Bezugsbetreuung für Kinder der zwei Oelder Grundschulstandorte Edith-Stein-Schule und Albert-Schweitzer-Schule an. Vor allem im Rahmen der Schulzeit werden Schülerinnen und Schüler von pädagogischen Fachkräften begleitet und gefördert. Aber auch im häuslichen Umfeld stehen die Fachkräfte Eltern und ihren Kindern beratend und begleitend zur Seite.

Orte und Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder sind interessiert? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Julia Schnittkamp
Koordinator
017645987867
schnittkamp@impulse-warendorf.de 

Wir bieten die ambulanten Hilfen zur Erziehung im gesamten Kreis Warendorf an.

Geschäftsadresse
impulse e.V.
Splieterstr. 27 | 48231 Warendorf